Galette des rois

Jan 8, 2023

Die Galette des Rois wird in Frankreich zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gegessen. Je nach Region gibt es zahlreiche Varianten des Kuchens, der in Form eines Rades gebacken wird. In der Provence füllt man ihn etwa mit kandierten Früchten, ganz klassisch besteht er aus Blätterteig mit Zucker. Egal, wo der Kuchen in Frankreich gegessen wird, ein altes Ritual ist fest damit verbunden: Beim Herstellen wird eine dicke Bohne (frz. fève) oder eine kleine Porzellanfigur in den Teig eingebacken. In der Regel bedeutet das auch, einen guten Tropfen zu trinken. Kein Wunder, dass man am Tag des Kuchenverzehrs häufig den Ausruf „le roi boit“ (dt.: der König trinkt) hört, woraufhin alle am Tisch ihr Glas erheben und auf den König trinken.

On la dévore dès les premiers jours de janvier. La galette des rois est attendue par tous les gourmands. La fève dans la galette des rois remonte au temps des Romains. À la fin du XVIIIe siècle, des fèves en porcelaine apparurent. Les graines de fève furent systématiquement remplacées depuis 1870 par des figurines en porcelaine, puis plus récemment, en plastique. Il existe aujourd’hui une multitude de fèves fantaisie qui font le bonheur de collectionneurs. La collection de ces petits objets se nomme la « fabophilie ».

Café Merci, Berliner Platz 6, Kronberg
(über dem REWE Supermarkt Tiefgarage «Berliner Platz»)