Die Aufgabe des Nachtwächters war es, nachts durch die Straßen und Gassen der Stadt zu gehen und für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er warnte die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben. Er überwachte das ordnungsgemäße Verschließen der Haustüren und Stadttore. Häufig gehörte es auch zu den Aufgaben des Nachtwächters, die Stunden anzusagen – weniger als Auskunft als mehr zur Anzeige, dass er seinem Dienst ordnungsgemäß nachging. Aber dieses Mal keine Angst, der Frankfurter Nachtwächter wird uns begleiten. Wir folgen ihm durch die dunklen Gassen Frankfurts. Von allerhand nächtlichen Ereignissen, Gestalten, Märchen und Beleuchtungsarten im alten Frankfurt erzählt diese Stadtbegehung mit Laternenlicht, die beginnt, wenn das Tageslicht weicht. Der Rundgang dauert 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt.
La tâche du veilleur de nuit était de parcourir les rues et les ruelles de la ville la nuit et de veiller au calme et à l’ordre. Il avertissait les citoyens endormis des incendies, des ennemis et des voleurs. Il surveillait la bonne fermeture des portes d’entrée et des portes de la ville. Souvent, le veilleur de nuit était également chargé d’annoncer les heures – moins pour donner des informations que pour indiquer qu’il accomplissait correctement son travail. Mais cette fois, pas d’inquiétude, le veilleur de nuit de Francfort sera notre compagnon. Nous le suivrons dans les ruelles sombres de Francfort. Toutes sortes d’événements nocturnes, de personnages, de contes et de types d’éclairage dans le vieux Francfort seront contés lors de cette visite à la lumière des lanternes, qui commence lorsque la lumière du jour se retire. La visite dure 90 minutes et a lieu par tous les temps.
Teilnahmegebühr: 10 €/Pers. Treffpunkt am Römer, 17:45 Uhr
Danach gehen wir ins Restaurant Maaschanz, Färberstrasse 75, Frankfurt